Wenn Sie sich um die Energiequelle Ihres Autos kümmern, erhöht sich die Lebensdauer und die optimale Leistung bleibt so lange wie möglich erhalten. Deshalb empfehlen Experten, die Batterie auf die richtige und damit sichere Weise zu laden. Was bedeutet das konkret? Wie lange sollten Sie die Batterie aufladen? Und wie sollte man sie an das Ladegerät anschließen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Artikel. Wir laden Sie also ein, ihn zu lesen.
Wie lädt man eine Batterie sicher auf?
Dazu brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Ohne diese wäre der ganze Vorgang schlichtweg unmöglich. Zum Glück sind diese Hilfsmittel recht einfach zu handhaben, so dass auch jemand mit wenig Erfahrung sie benutzen kann. Um eine Batterie sicher aufzuladen, brauchen Sie Starthilfekabel und ein Ladegerät.
Bei letzterem müssen Sie unbedingt darauf achten, dass es richtig auf Ihre Batterie abgestimmt ist. Herkömmliche Geräte können an Blei-Säure-Modelle angeschlossen werden. Für das ordnungsgemäße Aufladen der SB-Varianten ist jedoch ein Gerät mit einem Mikroprozessor erforderlich. Sie brauchen also nicht lange zu überlegen, sondern müssen sich nur für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden.
Wie schließt man die Batterie an das Ladegerät an?

Es sind nur ein paar einfache Schritte, aber es ist wichtig, jeden Einzelnen davon korrekt zu befolgen. Wie schließt man also die Batterie richtig an das Ladegerät an? Hier ist die Anleitung:
- Beginnen Sie bei Ihrer Sicherheit. Das ist nicht schwer und verhindert Unfälle. Ziehen Sie die Handbremse an, nehmen Sie den Autoschlüssel aus dem Zündschloss und ziehen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille an.
- Trennen Sie die Stromverbindung, indem Sie mit dem Minuspol beginnen und mit dem Pluspol enden. Halten Sie diese Reihenfolge immer ein.
- Entfernen Sie die Sicherungen.
- Nun können Sie mit dem eigentlichen Aufladen der Batterie fortfahren.
- Nach dem Aufladen schließen Sie die Stromquelle wieder an, beginnend mit dem Pluspol und endend mit dem Minuspol.
Wie lange dauert das Aufladen der Batterie?
Für eine vollständige Ladung werden bei Blei-Säure-Modellen in der Regel 10 bis 12 Stunden veranschlagt. Bei den wartungsfreien Modellen, die an ein Mikroprozessor-Ladegerät angeschlossen werden müssen, brauchen Sie jedoch etwas mehr Geduld.
Und wie lange dauert das in diesem Fall? Das Aufladen der Batterie kann bis zu 24 Stunden dauern. Das liegt daran, dass der korrekte Ladevorgang aus zwei Stufen besteht.
In der ersten Stufe wird die Batterie etwa 20 Stunden lang mit einem Strom von 1/4 der Batteriekapazität geladen. In der zweiten Stufe wird der Ladestrom allmählich verringert, bis er 0,025 der Gesamtkapazität der Autobatterie erreicht. Bei den wartungsfreien Modellen erfolgt der Ladevorgang automatisch, während bei den Blei-Säure-Varianten der Benutzer die Zeit im Auge behalten muss.

Richtiges Laden der Batterie – Zusammenfassung
Wenn alles richtig gemacht wurde (richtige Wahl der Werkzeuge, genau bemessene Zeit), wird die Batterie lange Zeit mit voller Leistung arbeiten. Wir hoffen, dass der obige Artikel alle Zweifel darüber ausgeräumt hat, wie man den Akku auflädt und wie man ihn an das Ladegerät anschließt. Wer sich jedoch unsicher im Umgang mit der Stromquelle fühlt, sollte sich auf jeden Fall von jemandem helfen lassen, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat.